So transportieren Sie Traktoren und Landmaschinen
Sie möchten Mähdrescher, Vollernter oder Traktoren transportieren lassen? Maße und Gewicht der Landmaschinen erfordern dabei Know-how und Achtsamkeit bis ins kleinste Detail.
Allein die Be- und Entladung der Maschinen ist mit technischen und logistischen
Herausforderungen verbunden. Sie müssen die Tragfähigkeit der Verladestellen überprüfen, Abmessungen kalkulieren und verlässliche Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Mit einem kompetenten Transportunternehmen versenden Sie Landmaschinen auch international ohne Risiko – per LKW, Schienen- oder Schiffsverkehr.
Hier lesen Sie, was es beim Transport von landwirtschaftlichen Maschinen zu beachten gibt.

Traktoren transportieren – Organisatorische Herausforderungen
Um Traktoren zu transportieren, benötigen Sie einen Dienstleister mit dem passenden Service-Spektrum. Da die Maschinen in der Regel als Spezialtransporte gelten, gestaltet sich die Planung komplex. Schwertransporte sind nach § 29 StVO genehmigungspflichtig. Um Bußgelder und Verzögerungen zu vermeiden, müssen Sie die Dokumente fristgerecht bei den Behörden einreichen. Legen Sie folgende Informationen dem Ordnungsamt vor:
- Absender und Empfänger, sowie Routenbeschreibung
- Kennzeichen des Transportmittels
- Abmessungen der Ladung
- Gewicht und Achslasten
Nach Abstimmung mit der Landesverwaltung erhalten Sie vom zuständigen Ordnungsamt eine zeitlich befristete Genehmigung. Wenn Sie Landmaschinen wie Mähdrescher und Traktoren international transportieren, sind entsprechend die Vorschriften der Ziel- und Transitländer zu berücksichtigen.
Egal, ob es sich um einen Verkauf einer Landmaschine handelt oder ob Sie die Maschinen auf entfernten Anbauflächen benötigen – oft erfolgt der Transport unter großem Zeitdruck. Gerade deshalb sollten Sie auf einen erfahrenen Spediteur vertrauen, der den Versand flexibel und schnell durchführt.
Landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren international transportieren
Je länger der Transportweg, desto mehr Unwägbarkeiten ergeben sich: Eine entsprechende Transportversicherung schützt Sie vor finanziellen Schäden. Einige Versicherer zahlen Kompensationen, wenn es zu Wartezeiten an Häfen oder bei der Abwicklung in Lagern kommt. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn Sie Ihrerseits an Lieferverträge gebunden sind.
Unser Tipp: Erfragen Sie, was die Versicherung des Transportunternehmens abdeckt. Speditionen, die auf den Versand nach Osteuropa oder in nicht EU-Staaten spezialisiert sind, verfügen über angepasste Versicherungsverträge.
Zudem kennt der Transporteur die idealen Routen, relevante gesetzliche Bestimmungen und besitzt hilfreiche Kontakte vor Ort im Zielland.
Einfuhrdokumente und Zollabwicklung – Traktoren transportieren
Lassen Sie sich als Auftraggeber zu den Abwicklungsprozessen beim internationalen Versand von Landmaschinen beraten.
Das Transportunternehmen kann die Beantragung von Ausfuhrbegleitdokumenten, etwa dem EUR 1 Formular für Ihren Traktor, beschleunigen.
Beachten Sie zudem Einfuhrzölle und steuerliche Abgaben des Bestimmungslandes in der finanziellen Planung.
Welches Transportmittel bietet sich an, um Traktoren zu transportieren?
Mit dem LKW transportieren Sie Traktoren und Mähdrescher auf direktem Weg. Innerhalb der EU sowie für den Versand aus oder in osteuropäische Nicht-EU-Staaten sind LKW-Transporte eine flexible und kosteneffiziente Option.
Für den interkontinentalen Versand ist der Schiffstransport für Landmaschinen die richtige Wahl. Das
Transportunternehmen holt Ihre Maschine vor Ort ab und befördert sie zur Verladestelle an einem deutschen Hafen. Es bucht die Containerplätze und organisiert die sichere Verladung. Im Bestimmungsland befördert das Transportunternehmen oder ein kompetentes Partnerunternehmen die Maschinen zum Ziel.
Ähnliches gilt für den Schienengüterverkehr. Die
Spedition übernimmt alle Planungsschritte für den Eisenbahntransport und überwacht den Lieferfortschritt. Zielländer, für die sich der Bahntransport anbietet, sind unter anderem die GUS-Staaten.
Mit einem erfahrenen Spediteur transportieren Sie Traktoren flexibel und verlässlich
Rechtliche Rahmenbedingungen, komplexe Routenplanung und Zollabfertigung – Vertrauen Sie einem spezialisierten Transportdienstleister, um Landmaschinen wie Traktoren und Mähdrescher zu transportieren.
Je nach Bestimmungsland eignen sich für den internationalen Versand sowohl
LKW-Transporte als auch Schiff- und
Eisenbahntransporte.