Warentransport mit Versicherung – Wer haftet im Schadensfall?
Der Transport von Gütern ist immer mit Risiken verbunden. Egal, ob Sie Ihre Ware per LKW, Bahn oder per Containerschiff befördern – vor Schäden oder Unfällen ist man nie sicher.
Das lenkt den Fokus auf Transportversicherungen, mit denen Sie sich vor Verlusten oder Schäden an der Ware schützen. Wenn Sie wertvolle Fracht versenden, wirken sich Probleme beim Transport auch auf den Finanzhaushalt Ihres Unternehmens aus.
In diesem Blog erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Versicherung des Warentransports. Worauf Sie als Auftraggeber achten müssen und wieso sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister lohnt, lesen Sie hier.

Versicherung beim Warentransport – Verantwortlichkeiten des Spediteurs
Grundsätzlich gilt, dass der Frachtführer für Schäden haftet, falls diese auf Fehler beim Transport zurückzuführen sind.
Nimmt Ihre Ware Schaden, weil der Transporteur beim Beladen unsachgemäß handelt, können Sie den Verlustbetrag geltend machen. Allerdings ist die Haftung begrenzt: Meist enthält der Speditionsvertrag einen Höchstbetrag, den der Dienstleister entschädigt.
Beachten Sie als Auftraggeber, dass Spediteur und Frachtführer im internationalen Güterverkehr oft unterschiedliche Parteien sind. Das Speditionsunternehmen agiert als Vermittler und bucht Plätze für den Container-Transport auf einem Schiff.
Das Montrealer Übereinkommen beschränkt die Haftungshöhe des Frachtführers (Carrier). Im Schadensfall ermittelt man diese nach Gewicht mithilfe unterschiedlicher Verrechnungsschlüssel für Luft-, Land- und Seefracht. Im Landtransport sowie beim
Schienengüterverkehr liegt die Grenze momentan bei etwa 10,40 € pro kg.
Ihre Optionen zur Versicherung des Warentransports
Da dieser Betrag nicht ausreicht, um Schutz vor finanziellen Einbußen zu bieten, schließen Auftraggeber eine Warentransportversicherung ab.
Dieser Versicherungsschutz richtet sich an Sie als Versender der Ware. Er sichert den Transport ab – unabhängig davon, welcher Dienstleister die Ware befördert. Zusätzlich zur Haftpflicht haben Sie die Möglichkeit, weitere Optionen hinzu zu buchen:
- Versicherung einzelner Gegenstände, zum Beispiel wertvoller Prototypen
- Gewinnerstattung
- Schutz gegen Vermögensschäden
Die Versicherungssumme hängt im Gegensatz zur Haftung nach dem Montrealer Abkommen vom Warenwert ab.
Viele Speditionsbetriebe verfügen über eine Güterschaden-Haftpflichtversicherung des Warentransports. So sichert sich der Dienstleister ab und kann Schadensersatzzahlungen nachkommen, falls beim Transport etwas zu Bruch geht.
Es empfiehlt sich dennoch, eine eigene Warentransportversicherung abzuschließen. Die Haftpflichtversicherung des Transportunternehmens greift nämlich nur, wenn der Transporteur selbst für den Schaden verantwortlich ist.
Was deckt eine Warentransportversicherung ab?
Bei der Frage nach dem Leistungsumfang der Transportversicherung lautet das Stichwort: Allgefahrendeckung.
Diese deckt alle relevanten Risiken auf dem Transportweg ab:
- Unfall des Transportmittels
- Schäden während der Lagerung
- Elementarschäden, Absicherung gegen Naturereignisse
- Diebstahl, Verlust von Gütern
- Brand- und Wasserschäden
- Beschädigungen beim Ladevorgang
Der Versicherer erstattet in der Regel außerdem Mehrkosten, wenn Güter wegen eines Unfalls umgeladen oder zwischengelagert werden.
Versicherungen erstatten Beträge im Schadensfall nur, wenn der Transport ausreichend gesichert wurde. Gerade deshalb lohnt es sich, auf erfahrene Spediteure und Carrier zu vertrauen.
Diese Warentransporte benötigen besondere Versicherungen
Für Gefahrgüter reichen normale Transportversicherungen nicht aus, da die Ware im Schadensfall Umweltschäden verursachen kann.
Lieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete schließen Versicherungen vom Leistungsumfang aus.
Informieren Sie sich detailliert über ausgeschlossene Risiken. Auch bei Verträgen mit Allgefahrendeckung übernehmen Versicherungen Erdbeben- und Tsunamischäden nicht.
Unterschiede bei den Transportmitteln – Versicherung Ihres Warentransports
Die Transportversicherung greift unabhängig vom Transportmittel. Das ist von Vorteil, da nach dem Luft- oder Schiffsverkehr ins Zielland weitere Beförderungswege anstehen.
Versenden Sie Ihre Güter aber ausschließlich per LKW-Transport, suchen Sie das Gespräch mit dem Versicherer. Da Ihr Transportweg zahlreiche Risiken ausschließt, profitieren Sie von günstigeren Konditionen – bei vollständiger Absicherung der Ware.